Aktuell muss der Großteil aller Tennisspieler auf das Spielen verzichten.
In unserem Fall (Österreich) bereits mehr als 3 Monate lang.
Um nach so einer langen Pause, wieder schnellstmöglich zur alten Form zu gelangen, sind viele Faktoren zu beachten. Die Wichtigsten jedoch sind:
❗️ Hab Geduld
Eine verbreitete Regel (unbestätigt da relativ zur Spielstärke) lautet.
„Dauer der Pause“ x 2 = „Dauer bis zur alten Spielstärke“
Man kann diese Regel nicht immer anweden, aber sie verdeutlicht, wie lang der Weg vom Wiedereinstieg bis hin zur alten Form sein kann.
❗️ Halte die Inetnsität am Anfang niedrig
Da sich unser Körper erst wieder an die Belastung beim Tennis gewöhnen muss (Hier mehr dazu), ist es am Anfang enorm wichtig auf das Timing in deinen Bewegungen und die Qualität in deinen Schlägen zu achten. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Ball schnell ist oder nicht, im Gegenteil, es wird dir viel leichter fallen dein Gefühl für den Ball zurück zu erlangen.
❗️ Spielt euch die Bälle zu, ohne euch zu stark zu fordern
Rhythmus ist ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Schläge und Aktionen am Platz. Spielt die Bälle daher immer möglichst rhythmisch hin und her.
❗️ Trainiere von Anfang an den Aufschlag mit
Man darf nicht vergessen, dass der Aufschlag einer der wichtigsten Schläge im Tennismatch ist. Da er auch gleichzeitig einen der schwierigsten Bewegungsabläufe im Sport beinhaltet, muss dieser wieder allmählich aufgefrischt werden. Schlag erst wieder schnelle „Erste“ Aufschläge auf, wenn sich dein Körper wieder an die Bewegungen angepassst hat.
❗️ Suche dir den besten Trainingspartner
Wer die Möglichkeit hat, sollte sein Comeback mit Unterstützung seines Trainers in Angriff nehmen. Dieser kann dann sofort auf etwaige technische Unreinheiten eingehen, die durch die Pause verursacht wurden.
Wer ohne Trainer loslegt, sollte einen Spielpartner wählen, der genauso in den Schlg kommen möchte, und mit dem vernünftig trainiert werden kann.
❗️ Bau dein Comeback schrittweise auf
☑️ Hol dir dein Ballgefühl und das Timing
☑️ Fang an dich immer mehr auf dem Platz zu bewegen (größere Laufwege)
☑️ Platziere deine Schläge bewusst und trainiere Standardabläufe
☑️ Spiele um Punkte, aber in vorgegebenen Übungen (deinem Spielertyp entsprechend)
☑️ Spiele Trainingsmatches
☑️ Spiele Wettkämpfe
❗️ Hab Spaß!!!
Hier könnten noch viele andere Punkte aufgezählt werden, die wichtig sind. Es muss jedoch jeder für sich individuell entscheiden, welcher Schritt und welche Intensität als nächstes passend ist, also höre auf deinen Körper!